behüten

behüten

* * *

be|hü|ten [bə'hy:tn̩], behütete, behütet <tr.; hat:
sorgsam wachen (über jmdn., etwas):
jmdn. [vor Gefahr, Schaden] behüten; der Hund behütet das Haus.
Syn.: abschirmen, beschützen, bewahren, decken, schützen, verteidigen.

* * *

be|hü|ten 〈V. tr.; hatbeschützen, sorgsam bewachen, bewahren ● behüt dich Gott! leb wohl!; Gott behüte (mich davor)! (Ausruf der Ablehnung, der Zurückweisung) um alles in der Welt nicht!; jmdn. liebevoll, fürsorglich, sorgsam \behüten; jmdn. vor jmds. Einfluss, vor Gefahr, Unheil \behüten

* * *

be|hü|ten <sw. V.; hat [mhd. behüeten = bewahren; verhindern; sich hüten, zu hüten]:
a) in seine Obhut nehmen; bewachen, beschützen:
der Hund behütet die Kinder;
b) vor jmdm., etw. bewahren, schützen:
jmdn. vor Schaden, vor einer Gefahr b.;
[Gott] behüte! (nein, auf keinen Fall!; oft nur als Einschub, der die ablehnende Stellungnahme des Sprechenden od. Schreibenden ausdrücken soll).

* * *

be|hü|ten <sw. V.; hat [mhd. behüeten = bewahren; verhindern; sich hüten, zu ↑hüten]: a) in seine Obhut nehmen; bewachen, beschützen: der Hund behütet die Kinder, das Haus; eine behütete Kindheit; b) vor jmdm., etw. bewahren, schützen: jmdn. vor Schaden, vor einer Gefahr b.; die Rechtsprechung des Gerichtes, dessen Aufgabe es ist, den Bürger vor Willkür in Zivil- und Strafprozess zu b. (NZZ 21. 12. 86, 32); Die knapp metergroßen Nandus ... suchen ihr Futter vor einigen dreisten Nebelkrähen zu b. (Berger, Augenblick 44); der Himmel behüte uns davor!; *[Gott] behüte! (nein, auf keinen Fall!; oft nur als Einschub, der die ablehnende Stellungnahme des Sprechenden od. Schreibenden ausdrücken soll): „Niemals!“ rief Montardon, „Gott behüte! Nie, und wie denn auch!“ (Maass, Gouffé 272); Aber ... dieses Männerfräulein da, behüte, ist das eine! (R. Walser, Gehülfe 31).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • behüten — behüten, behutsam s. hüten (unter 2↑ Hut) …   Das Herkunftswörterbuch

  • behüten — V. (Aufbaustufe) jmdn. in seinen Schutz nehmen Synonyme: beaufsichtigen, beschützen, bewachen, schützen Beispiel: Der Hund behütet die Schafherde …   Extremes Deutsch

  • behüten — a) beaufsichtigen, beschützen, bewachen, decken, im Auge behalten, in seine Obhut nehmen, sich jmds. annehmen, nicht aus den Augen lassen, schützen, Schutz gewähren, verteidigen; (schweiz.): gaumen; (geh.): beschirmen; (ugs. scherzh.): unter… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • behüten — be·hü̲·ten; behütete, hat behütet; [Vt] jemanden / etwas (vor jemandem / etwas) behüten geschr; auf jemanden / etwas mit großer Aufmerksamkeit achten, um ihn / es besonders vor Gefahr oder Schaden zu schützen ≈ jemanden / etwas vor etwas bewahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Behüten — 1. Behüt uns Gott vor drei Gabelstichen, sie machen neun Löcher. Kein Streit mit dreien! *2. Davor wollen uns behüten die elftausend Jungfrauen von Köln sammt allen Heiligen. – Fischart. [Zusätze und Ergänzungen] 1. Es ist böss zu behüten, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • behüten — behütentr 1.jnmiteinemHutversehen;jmeinenHutschenken.SprachlicherSpaß.1900ff. 2.denKopf(sich)behüten=einenHutaufsetzen.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • behüten — behöde, oppasse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • behüten — be|hü|ten ; behüt dich Gott! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bewachen — behüten; schützen; ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); beachten; (etwas) im Auge behalten (umgangssprachlich); beobachten; hüten; zuschauen; zusehen …   Universal-Lexikon

  • behutsam — behüten, behutsam s. hüten (unter 2↑ Hut) …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”